Webpage wird neu erstellt.

  • KSK-Termine

    Wichtige Hinweise:

    Änderung Örtlichkeit Jugendtrainingsabend und Schachvereinsabend ab 04.04.2025:

    BRK Kreisverband Kronach

    Friesener Str. 46, 96317 Kronach

    Hinweis: Parkplätze nicht vor Ort. Parken beim BRK Altenheim oder auf kostenpflichtigen Krankenhausparkplatz

    Das Jugendtraining entfällt am 03.10.2025 sowie in den Schulferien.

    Die Mannschaftsspiele inkl. Sommerturnier werden weiterhin in Rääbleins Pizzeria in Ziegelerden ausgetragen.  

    Nächste Termine:

    • Fr. 26.09.2025, 19:00 Uhr: Halbfinalspiele KSK-Vereinspokal 2025
    • So. 05.10.2025, 10:00 Uhr: Oberfränkische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2025 in Strullendorf (Ausschreibung)
    • Sa. 11.10.2025, 14:00 Uhr: 1. Runde Kreisoberliga: Coburger SV 1 – KSK 2 
    • So. 12.10.2025, 09:00 Uhr: 1. Runde Bezirksoberliga: KSK 1 – SV Seubelsdorf 1
    • Sa. 25.10.2025, 14:00 Uhr: 2. Runde Kreisoberliga: SV Seubelsdorf 2 – KSK 2
    • So. 26.10.2025, 09:00 Uhr: 2. Runde Bezirksoberliga: SK Kulmbach 1 – KSK 1
    • Fr. 21.11.2025, 19:00 Uhr: KSK- Schnellschach-VM 2025  
    • Fr. 28.11.2025, 19:00 Uhr: KSK-Blitzschach-VM 2025
  • Nico Herpich und David Schülner stehen im Finale der KSK-Pokalmeisterschaft 2025

    In den beiden Halbfinalpartien Rudi Lieb gegen Nico Herpich und Walter Lechleitner gegen David Schülner wurden am 26.09.2025 die beiden Finalisten der diesjährigen KSK-Pokalmeisterschaft ermittelt. Rudi Lieb hielt gegen den Titelverteidiger und Favoriten Nico Herpich lange Zeit gut mit, musste aber letztendlich die Spielstärke seines Gegners (über 300 DWZ mehr) anerkennen und sich geschlagen geben. KSK-Rekordchampion Walter Lechleitner wollte gegen den amtierenden KSK-Vereinsmeister David Schülner sein schwieriges Endspiel unbedingt gewinnen, verlor dann aber nach über 90 Zügen und einem Zeitnotfehler die Partie.

    Ins Endspiel 2025 zogen Nico Herpich (rechts vorne) und in einer turbulenten 90-Züge-Partie David Schülner (hinter Nico) ein.

    Damit stehen Nico Herpich und David Schülner im Endspiel, die Farben werden vor der Finalpartie ausgelost. Terminvorschlag für das Finale ist Freitag, 10.10.2025, 19:00 Uhr.

    In den Viertelfinalpartien des diesjährigen KSK-Vereinspokals konnten sich ausnahmslos die Favoriten durchsetzen, hier die Ergebnisse:

    Nico Herpich – Mert Düzardic 1:0, Walter Lechleitner – Frank Seigert 1:0, Jonas Burger – Rudolf Lieb 0:1 und  David Schülner – Hans Blinzler 1:0.

    Während das Match zwischen Jonas Burger (vorne links) und Rudolf Lieb eher strategisch geprägt war, besaß die Partie zwischen Frank Seigert und KSK-Rekord-Champion Walter Lechleitner taktischen Charakter

    Euer Turnierleiter Hans (hb)

  • Blitz-Kreismeistertitel 2025 geht an Christian Strahl

    An der am 24.09.2025 im Anschluss an die Kreisversammlung des Doppelschachkreises des Doppelschachkreises CO/LIF/NEC/KC in Weidhausen ausgetragenen Blitz-Kreis-EM 2025 nahmen 8 Spieler teil. Eine Runde vor Schluss besaßen gleich noch vier Spieler die Chance auf den Titel und wie es die Dramaturgie wollte, sollte die Entscheidung in den direkten Partien zwischen den vier Titelanwärtern fallen.

    Christian Strahl vom SV Neustadt/Cbg. blieb als einziger Spieler ohne Niederlage und konnte mit 6 Punkten seinen im Vorjahr errungenen Titel verteidigen. Knapp dahinter folgte der stark aufspielende Steffen Kirchübel vom TSV Tettau mit 5,5 Punkten, gefolgt von Edgar Stauch vom Kronacher SK mit 5 Punkten und Leon Bauer vom SV Neustadt/Cbg. mit 4,5 Punkten. Das Feld komplettierten Tom Carl und Olaf Knauer vom SK Weidhausen, Stefan Wunder vom FC Nordhalben und Willy Güntsch vom TSV Tettau.

    v.l.n.r. : Kreisvorstand Tom Carl (SK Weidhausen), Steffen Kirchübel (2., TSV Tettau), Christian Strahl (1., SV Neustadt/Cbg.), Edgar Stauch (3., Kronacher SK) und Kreisspielleiter Olaf Knauer (SK Weidhausen)

     

  • Liebe Mitglieder und Freunde des Kronacher Schachklubs,

    ich erinnere euch daran, dass am nächsten Freitag 5.September, 18.30 Uhr,

    unsere Schachabende für die Kinder und Jugendlichen wie auch für die Erwachsenen wieder beginnen.

    Ich würde mich freuen, euch im BRK wieder zu treffen. Wir planen, im Herbst ein vereinsinternes Schachturnier für die Kinder und Jugendlichen
    durchzuführen.

    Erste Gespräche werden wir in der kommenden Woche führen.
    Bitte merkt euch auch den Termin für die Weihnachtsfeier im Gasthaus
    Rääbleins in Ziegelerden vor: Freitag, 5. Dezember, ab 18.30 Uhr.

    Viele Grüße

    Rudolf Pfadenhauer

  • Viertelfinale der KSK-Pokalmeisterschaft 2025 läuft

    Die U1700-Vorrunde des diesjährigen KSK-Pokals konnte zur Freude des kommissarischen Vereinsspielleiters Hans Blinzler termingerecht noch vor Beginn der KSK-Schach-Sommerpause im August beendet werden.

    Im Viertelfinale am 05.09.2025, dem ersten Schachabend nach der Sommerpause (letzter Termin: 12.09.2025), kommt es zu folgenden Paarungen:
    Walter Lechleitner – Frank Seigert, Jonas Burger – Rudolf Lieb, David Schülner – Hans Blinzler. In einer bereits vorgezogenen Partie des Viertelfinales setzte sich Titelverteidiger Nico Herpich gegen Mert Düzardic durch.

    Und auch das Pokalhalbfinale wurde bereits ausgelost. Die Paarungen lauten Nico Herpich gegen Sieger aus Rudi Lieb/Jonas Burger sowie Sieger aus David Schülner/Hans Blinzler gegen Sieger aus Walter Lechleitner/Frank Seigert. Die Farben können wegen möglichem Farbausgleich erst nach Beendigung der Viertelfinalpaarungen zugeteilt werden.

    Mit Schachgruß – Hans Blinzler (hb)

  • Nachfolgend ein paar Impressionen von der Teilnahme des Kronacher SK am Kreisspielfest am 20.07.2025 am Kronacher Schulzentrum…

    Der KSK-Schachstand war gut besucht
    vor allem Jugendbetreuer Alex Mainz hatte alle Hände voll zu tun
    Hans Neuberg und Tobias Pfadenhauer wiesen zahlreiche Jugendliche in die Geheimnisse des Schachspiels ein
    KSK-Vorstand Rudolf Pfadenhauer konnte mit der von ihm organisierten Veranstaltung zur Jugendwerbung sehr zufrieden sein

    …und vom Sommerfest am 01.08.2025 im Fröschbrunna-Wirtshaus

    KSK-Ehrenvorstand Hans Blinzler gab einige interessante Schachanekdoten zum Besten
    und natürlich kam beim Sommerfest auch das Schachspielen nicht zu kurz
  • Kreismeistertitel gehen an Tizian Wagner und Christopher Hartleb

    Tizian Wagner (SV Seubelsdorf) und Christopher Hartleb (SG Sonneberg) belegten die ersten beiden Plätze beim Obermain-Open vom 11.07. – 13.07.2025 in Burgkunstadt und sind damit die diesjährigen Kreismeister des Doppelschachkreises CO/LIF/NEC/KC. Teilnehmer des Kronacher SK waren nicht vertreten.

    v.l.n.r. : Thomas Müller (SSV Burgkunstadt), Alexander Öhrlein (3., SSV Burgkunstadt), Mariia Averkova (SC Bamberg; Gewinnerin Jugendwertung), Christopher Hartleb (2., SG Sonneberg), Tizian Wagner (1., SV Seubelsdorf), Kai Kreilinger (SSV Burgkunstadt; Sieger U1800-Wertung), Franz Hirtreiter (SSV Burgkunstadt; Sieger U1600-Wertung)

    Link zur Turnier-Webseite

     

  • KSK-Pokalmeisterschaft 2025 läuft

    Am 04.07.2025 wurde das Turnier um den KSK-Vereinspokal 2025 gestartet und die U1400- und U1600-Vorrunden sind mittlerweile abgeschlossen. In der U1700-Runde (spätester Spieltermin: 31.07.) stehen nun die Paarungen Mert Düzardic – Manfred Herrmann und Frank Seigert – Robin Beetz an. Die Sieger der beiden Partien ziehen gemeinsam mit Hans Blinzler und Jonas Burger in Viertelfinale ein, wofür sich die vier DWZ-stärksten Spieler Nico Herpich, David Schülner, Walter Lechleitner und Rudi Lieb bereits qualifiziert haben.

    Euer kommissarischer Vereins-Spielleiter
    Hans (hb)

  • Kronacher SK gelingt versöhnlicher Abschluss im Sommerturnier

    In der letzten Runde des Sommerturniers wurde der Kronacher SK gegen die zweite Mannschaft des SV Neustadt bei Coburg seiner Favoritenrolle gerecht und schob sich durch seinen Sieg im Endklassement noch auf den zweiten Platz hinter dem verlustpunktfreien Turniersieger SV Neustadt bei Coburg 1.

    Sommerturnier 2025, Runde 5:
    Kronacher SK – SV Neustadt/Cbg. 2 3:1

    Walter Lechleitner spielte gegen den ehemaligen Kronacher Leon Thauer in seiner Lieblingseröffnung seine ganze Routine aus und brachte den KSK durch seinen ungefährdeten Sieg bereits früh in Führung. Ein ähnliches Bild ergab sich auch in der Partie zwischen Tobias Becker und Eduard Kreiling. In einer selten gespielten Variante nutzte der oberligaerfahrene Kronacher seine besseren Stellungskenntnisse zu Material- und Partiegewinn. Hakan Düzardic hatte gegen den Neustadter Angriffsspieler Andriy Trachuk den erwartet schweren Stand. Statt sein Heil im Gegenangriff zu suchen, verlegte sich der Kronacher auf die Verteidigung und musste sich im Mattangriff geschlagen geben. KSK-Mannschaftsführer Edgar Stauch behielt in seiner Partie gegen Paul Hartel stets die Kontrolle und steuerte nach Bauerngewinn den zum Mannschaftserfolg erforderlichen Sieg bei. Erfolgreichster KSK-Punktesammler war Tobias Becker mit 3,5 Punkten aus vier Partien, gefolgt von Edgar Stauch (3/4) und Hakan Düzardic (2/5). Es kamen acht Spieler zum Einsatz, Hakan Düzardic war in allen fünf Wettkämpfe dabei.

    Einzelergebnisse: Hakan Düzardic – Andriy Trachuk 0:1, Tobias Becker – Eduard Kreiling 1:0, Walter Lechleitner – Leon Thauer 1:0, Edgar Stauch – Paul Hartel 1:0.

    KSK-Routinier Walter Lechleitner (rechts) legte mit seinem souverän herausgespielten Schwarzsieg gegen Leon Thauer (links) den Grundstein für den ungefährdeten KSK-Erfolg.

    5. Runde Sommerturnier: Tabelle und Einzelergebnisse

  • Kronacher SK zurück in der Erfolgsspur

    Trotz mehrfachem krankheits- und urlaubsbedingten Ersatz gelang dem Kronacher SK gegen den ebenfalls nicht in Bestbesetzung angetretenen Nachbarn aus Steinwiesen ein ungefährdeter Heimsieg.

    Sommerturnier 2025, Runde 4:
    Kronacher SK – SC Steinwiesen            3,5:0,5

    Der gesundheitlich angeschlagene KSK-Rekordmeister Walter Lechleitner baute sich gegen Klaus Flesch solide auf, ließ im weiteren Partieverlauf keine Komplikationen zu und erreichte eine sichere Punkteteilung. KSK-Jugendtrainer Alex Becker kam durch die passive Spielweise von Hans Müller-Gei zu entscheidendem Vorteil, den er zum Material- und Partiegewinn ausbauen konnte. Dem kurzfristig eingesprungenen Robin Beetz gelang es, durch einen beherzten Königsangriff die Qualität von Manfred Backer zu erobern, was ihm einen sicheren Sieg einbrachte. Hakan Düzardic konnte durch einen Bauernvorstoß gleich zwei Figuren von Guido Freyer passiv stellen und aus dem Spiel zu nehmen. In der Folge strickte er mit Dame und Springern ein Mattnetz gegen gegnerischen König. In der letzten Runde am 04.07. genießt der Kronacher SK gegen den SV Neustadt 2 erneut Heimrecht.
    Einzelergebnisse: Hakan Düzardic – Guido Freyer 1:0, Alexander Becker – Hans Müller-Gei 1:0, Walter Lechleitner – Klaus Flesch ½:½, Robin Beetz – Manfred Backer 1:0.

    Mit einer überzeugenden Leistung gelang Hakan Düzardic (rechts) am Spitzenbrett ein wichtiger Sieg gegen den Steinwiesener Mannschaftskapitän Guido Freyer (links).

    Robin Beetz (links) konnte bei seinem ersten Einsatz im Sommerturnier gegen Manfred Backer (rechts) einen wichtigen Sieg einfahren.

  • David Schülner KSK-Vereinsmeister 2025

    Bei der diesjährigen KSK-Vereinsmeisterschaft im Turnierschach, die bei nur sechs Teilnehmern in einem einrundigen Turnier ausgetragen wurde, setzte sich KSK-Jugendspieler David Schülner souverän durch. Den Grundstein für seinen ersten Titel bei den KSK-Senioren legte unser Jungtalent bereits in der ersten Runde mit seinem Schwarzsieg gegen den späteren Vizemeister Hansi Schmierer.

    Im Spitzenduell der vierten Runde konnte sich David Schülner (vorne links) dann auch noch gegen Rudi Lieb durchsetzen.

    Endstand KSK-Vereinsmeisterschaft 2025:


    Ausblick auf die noch ausstehenden KSK-Vereinsturniere:  

    • Der Start der KSK-Pokalmeisterschaft 2025 ist für Juli 2025 geplant.
    • Die KSK-Vereinsmeister 2025 im Schnellschach und im Blitzschach werden im November ermittelt.