Durchwachsener Saisonstart für den Kronacher Schachklub
Der Saisonstart gelang den Kronacher Schachspielern nur zum Teil. Während die Kronacher Zweite am Samstag beim Bezirksligaabsteiger Coburger SV einen überraschenden Sieg einfahren konnte, kassierte die Kronacher Erste am darauffolgenden Sonntag in der Bezirksoberliga im Heimspiel gegen den SV Seubelsdorf eine unerwartete Niederlage.
Bezirksoberliga 25/26, Runde 1:
Kronacher SK 1 – SV Seubelsdorf 1 3:5
Die Kronacher Erste konnte ihrer Favoritenrolle im Nachbarschaftsduell nicht gerecht werden und startete mit einer Niederlage in die neue Saison. KSK-Jugendtrainer Alex Becker neutralisierte geschickt den Anzugsvorteil von Marko Hofmann und erzielte eine sichere Punkteteilung. Eine turbulente Angriffspartie mit mannigfaltigen Drohungen lieferte sich Hansi Schmierer mit Maximilian Kühnberger. Nachdem Dame und weitere Schwerfiguren das Brett verlassen hatten, endete die Partie in ausgeglichener Stellung mit einem Remis. Ein weiteres Unentschieden steuerte Hakan Düzardic bei, der durch umsichtiges Spiel seinen Kontrahenten Clemens Hanschkow nicht zu dessen gefürchteten Angriffen kommen ließ. KSK-Vereinsmeister David Schülner ging gegen Matthias Bergmann in einer Stellung mit Rochaden auf unterschiedlichen Flügeln gewohnt aggressiv vor, entzog dadurch aber seinem König für die Verteidigung benötigte Figuren und musste sich nach einer Mattkombination geschlagen geben. In der Partie zwischen Walter Lechleitner und Andrej Schumacher verflachte die Stellung nach Figurentausch immer mehr, so dass sich beide Spieler ausgangs des Mittelspiels auf ein Unentschieden einigten. Der bereits am Vortag in Coburg erfolgreiche Jan Trinkwalter wurde seiner Favoritenrolle gegen den Seubelsdorfer Ersatzspieler Paul Buron von Anfang an gerecht und sorgte mit seinem souveränen Start-Ziel-Sieg den Ausgleich. Wie schon in der Vorsaison fiel die Entscheidung an den Spitzenbrettern. Am Spitzenbrett hielt Nico Herpich gegen Jürgen Gegenfurtner lange Zeit gut mit, musste dann aber ausgangs des Mittelspiels die Extraklasse des Lichtenfelser Ausnahmespielers anerkennen. Edgar Stauch setzte Tizian Wagner von Anfang an unter starken Druck und gewann folgerichtig ausgangs der Eröffnung einen Bauern. Nachdem der Kronacher Mannschaftsführer eine taktische Chance zu einem Figurengewinn ausgelassen hatte, nutzte sein Gegner dieses Versäumnis zu einem unwiderstehlichen Gegenangriff auf den unrochierten König. Bereits in knapp zwei Wochen steht für die Kronacher Erste das nächste Saisonspiel beim SK Kulmbach an.
Einzelergebnisse: Nico Herpich – Jürgen Gegenfurtner 0:1, Edgar Stauch – Tizian Wagner 0:1, Alexander Becker – Marko Hofmann ½:½, David Schülner – Matthias Bergmann 0:1, Hakan Düzardic – Clemens Hanschkow ½:½, Walter Lechleitner – Andrej Schumacher ½:½, Hansi Schmierer – Maximilian Kühnberger ½:½, Jan Trinkwalter – Paul Buron 1:0.
Kreisoberliga 25/26, Runde 1:
Coburger SV 1 – Kronacher SK 2 2½:3½
Mit einer starken Leistung und in guter Besetzung gelang der Kronacher Zweiten ein unerwarteter Sieg beim Bezirksligaabsteiger Coburger SV. Da den Coburger kurzfristig kein Spiellokal zur Verfügung stand, wurde der Wettkampf im Privathaus des Coburger Vorstands ausgetragen, ein Novum in der langen Geschichte des Kronacher Schachklubs. Nach den souveränen Siegen von Robin Beetz und nach längerer Spielpause von Manfred Herrmann, einem Remis von Hakan Düzardic und zwei unglücklichen Niederlagen von Hans Blinzler und Frank Baumgärtner musste die letzte Partie über den Ausgang des Wettkampfs entscheiden. Unter dem Jubel seiner Mitspieler und etwas Mithilfe seines Gegners konnte Jan Trinkwalter einen Bauern zur Dame umwandeln, was gleichbedeutend mit dem Matchsieg war.
Einzelergebnisse: Sergej Asaulenko – Jan Trinkwalter 0:1, Robert Orendt – Hakan Düzardic ½: ½, Wilfried Elzinger – Frank Baumgärtner 1:0, Peter Kleine – Robin Beetz 0:1, Theodor Bieling – Hans Blinzler 1:0, Aaron Ulmann – Manfred Herrmann 0:1.
