Kronacher SK nach Niederlage in Kulmbach Schlusslicht in der Bezirksoberliga

Nachdem der Kronacher Ersten bereits der Saisonstart misslang, musste sie in der zweiten Runde bei den in Bestbesetzung angetretenen Kulmbachern eine weitere Niederlage hinnehmen. Besser machte es hingegen die Kronacher Zweite, die bei der Seubelsdorfer Reserve ihren zweiten Saisonsieg in der Kreisoberliga einfahren konnte.

Bezirksoberliga 25/26, Runde 2:
Kulmbacher SK – Kronacher SK          4½:3½

In der zweiten Runde der Bezirksoberliga traf die Kronacher Erste auswärts auf den SK Kulmbach 1. Nico Herpich gelang es früh, seinen Gegner außerhalb seiner Theoriekenntnisse zu bringen und taktischen Druck aufzubauen. Infolgedessen unterlief seinem Gegner bereits im 9. Zug ein Fehler, den Nico konsequent ausnutzte und Kronach in Führung brachte. Eine Partie mit offenem Visier lieferte sich Walter Lechleitner, in der er erst einen Läufer seines Gegners gewann und kurz danach zum Matt ansetzte und damit die Führung Kronachs ausbaute. Hans-Joachim Schmierer kämpfte in einer spannenden Partie gegen den Kulmbacher Christian Ködel, welcher einen raumgreifenden Tripelbauer auf der f-Linie besaß. Dem Kronacher gelang es, die Angriffe seines Gegners zu verteidigen und in eine ausgeglichene Stellung abzuwickeln, die in der Punkteteilung endete. Viel Taktik und kreative Opfer von beiden Seiten waren in der Partie von Alexander Becker geboten. Lange Zeit schaffte es der Kronacher, sich gegen die Angriffsversuche seines Kontrahenten umsichtig zu verteidigen, unterlag letztendlich aber aufgrund seines in der Mitte feststeckenden Königs. Eine ruhigere und strategische Partie lieferte sich Jan Trinkwalter. Nach einigen Abtäuschen in der Frühphase der Partie schloss sich die Stellung zusehends. Jan gelang es, die Bauernschwächen seines Gegners festzulegen und auszunutzen. Im weiteren Verlauf kreierte er einen Freibauern, der ohne Materialverlust nicht aufgehalten werden konnte, wodurch er einen weiteren vollen Punkt sicherte. Frank Baumgärtner landete bei seiner Partie in einer Karlsbader Struktur. Sein Gegner schaffte es, mit dem typischen Minoritätsangriff am Damenflügel Bauernschwächen in Franks Stellung zu kreieren und in der Folge einen starken Freibauern zu bilden. Der Freibauer in Kombination mit dem gegnerischen Läuferpaar und dadurch entstehenden weiteren Motiven waren zu viel für die Stellung und Frank musste aufgeben. Hakan Düzardic und sein Kontrahent kamen beide sicher und in etwa gleichwertig aus der Eröffnung. Erst als der Kulmbacher einen Bauernvormarsch am Königsflügel startete, wurde deutlich, dass Hakans Figuren und insbesondere sein „französischer“ Läufer Schwierigkeiten hatten, auf den Königsflügel zu wechseln und dem weißen Vormarsch Einhalt zu gebieten. Zusätzlich wurde Hakans König immer weiter von den gegnerischen Figuren eingekesselt, wodurch er sich schließlich seinem Gegner geschlagen geben musste. Somit stand es 3,5 : 3,5 und die mit Abstand am längsten andauernde Partie von David Schülner musste die Entscheidung bringen. Nach einem Figurenverlust von David gab dieser sich nicht geschlagen, sondern stellte seinen Gegner vor größtmögliche technische und taktische Schwierigkeiten. Dieser gab den Vorteil jedoch zu keinem Zeitpunkt aus der Hand und so musste sich auch David nach über 5 Stunden Spielzeit geschlagen haben. Insgesamt erlitt die Kronacher Erste damit bereits die zweite unerwartete Niederlage und muss in der 3. Runde gegen SG Sonneberg 1 dringend punkten.

Einzelergebnisse: Moritz Sesselmann – Nico Herpich 0:1, Roman Bogatenko – Alexander Becker 1:0, Benjamin Weiß – David Schülner 1:0, Thomas Kunte – Hakan Düzardic 1:0, Ayman Amr Aly – Walter Lechleitner 0:1, Christian Ködel – Hansi Schmierer ½:½, Wolfgang Siegert – Jan Trinkwalter 0:1, Goran Sabol – Frank Baumgärtner 1:0.

KSK-Vereinsmeister David Schülner kämpfte lange und ausdauernd im Endspiel

Kreisoberliga 25/26, Runde 2:
SV Seubelsdorf 2 – Kronacher SK 2          2½:3½

Am Spitzenbrett konnte Jan Trinkwalter dank seines besseren Stellungsverständnisses einen souveränen Weißsieg gegen Andrej Schumacher einfahren. Frank Baumgärtner neutralisierte frühzeitig den Anzugsvorteil von Hans-Jürgen Drechsel und nahm das Remisangebot seines Gegners an. In einem ausgeglichenen Läufer-Springer-Endspiel geriet Robin Beetz in hochgradige Zeitnot und musste sich nach einem ungenauen Zug Alexander Eslauer geschlagen geben. Manfred Hermann kämpfte trotz Figurenverlusts gegen Paul Buron unverdrossen weiter und wurde für seinen Kampfgeist mit Damen- und Partiegewinn belohnt. Lakshmanaa Sacchi geriet nach Bauerngewinn in einen gefährlichen Angriff und musste sich Leon Brocke nach Materialverlust geschlagen geben. Nach wechselhaftem Partieverlauf mit Chancen auf beiden Seiten rang Hans Neuberg Jugendspieler Julian Schmuck nieder und sicherte der Kronacher Zweiten mit seinem Sieg den knappen Auswärtserfolg.

Einzelergebnisse: Andrej Schumacher – Jan Trinkwalter 0:1, Hans-Jürgen Drechsel – Frank Baumgärtner ½: ½, Alexander Eslauer – Robin Beetz 1:0, Paul Buron – Manfred Hermann 0:1, Leon Brocke – Lakshmanaa Sacchi 1:0, Julian Schmuck – Hans Neuberg 0:1.