Pressebericht KSK-Schachteams Spieltag 04.05.2025

Pressebericht KSK-Schachteams Spieltag 04.05.2025

Kronacher Schachspielern gelingt versöhnlicher Saisonabschluss

Mit einer starken Mannschaftsleistung konnte die Kronacher Erste dem bereits feststehenden Meister SV Neustadt bei Coburg nach spannendem Verlauf die erste Saisonniederlage beifügen und darf sich nun sowohl Vizemeister als auch „Meisterbezwinger“ nennen. Weniger gut lief es für die zweite Frankenwaldmannschaft aus Nordhalben. Das Unentschieden im Abstiegskrimi beim Aufsteiger SG Hollfeld/Memmelsdorf war für den Traditionsverein zu wenig, um die Klasse zu erhalten.

Bezirksoberliga 24/25, Runde 9:
SV Neustadt/Cbg. – Kronacher SK          3½:4½

Da beide Teams in guter Besetzung antreten konnten – der neue Meister SV Neustadt/Cbg. sogar in Bestbesetzung – entwickelte sich ein ausgeglichener und spannender Wettkampf. Alexander Becker zeigte sich gegen Torsten Müller eröffnungstheoretisch gut vorbereitet und erzielte mit den schwarzen Steinen ein sicheres Unentschieden. Hansi Schmierer geriet gegen Norbert Wagner ausgangs der Eröffnung in einen heftigen Königsangriff, konnte dank zäher Verteidigung eine ausgeglichene Stellung erreichen, die zur Punkteteilung führte. Der kurzfristig als Ersatz eingesprungene Tobias Pfadenhauer zeigte gegen Eduard Kreiling – den besten Punktesammler der Liga – eine makellose Leistung und erzielte ein weiteres wichtiges Schwarzremis. Eine erneut starke Leistung zeigte David Schülner. Bereits frühzeitig besetzte er das Zentrum mit Bauern, entfachte dann in der Folge starken Angriffsdruck gegen den gegnerischen König und zwang Hans Luthardt nach nur etwas mehr als 20 Zügen zur Aufgabe. Die Kronacher Führung hatte nicht lange Bestand, da Walter Lechleitner in ausgeglichener Stellung unnötig seine Bauernstruktur schwächte und sich Toni Mäusbacher im Endspiel geschlagen geben musste. Dank einer konzentrierten Leistung konnte Edgar Stauch die etwas zu passive Spielweise von Frank-Thomas Donath zu einem erfolgreichen Angriff nutzen und daraus resultierend Material und Partie gewinnen. Die Entscheidung über den Ausgang des Wettkampfs musste nun in den letzten beiden noch laufenden Partien fallen. Christian Weigand besaß dank seines Raumvorteils lange Zeit die angenehmere Position, musste sich aber in aufkommender Zeitnot nach einem schwachen Zug seinem Namensvetter Christian Strahl geschlagen geben. Johannes Pfadenhauer setzte seinen Gegner Leon Bauer mit aggressiven Zügen von Beginn an unter Druck, konnte dann in beidseitiger Zeitnot die gegnerische Königsstellung infiltrieren und in der Folge einen Springer und damit die Partie gewinnen.

Fleißigster Punktesammler in dieser Saison war KSK-Nachwuchsspieler David Schülner, der in seinen nur sieben Einsätzen starke 6,5 Punkte erzielen konnte, gefolgt von Alex Becker (6/9). Erwähnenswert ist auch die 100%-Ausbeute von Johannes Pfadenhauer, der alle seine vier Partien gewinnen konnte!

Einzelergebnisse: Frank-Thomas Donath – Edgar Stauch 0:1, Leon Bauer – Johannes Pfadenhauer 0:1, Christian Strahl – Christian Weigand 1:0, Torsten Müller – Alexander Becker ½:½, Toni Mäusbacher – Walter Lechleitner 1:0, Norbert Wagner – Hansi Schmierer ½:½, Hans Luthardt – David Schülner 0:1, Eduard Kreiling – Tobias Pfadenhauer ½:½.

Hochkonzentriert und spannend ging es in den Partien von Christian Weigand (vorne rechts) und Johannes Pfadenhauer (hinten rechts) zu